Jahres- und Finanzbericht 2021

Gebärdensprache in der Küche? Ein sehbeinträchtiger Mitarbeiter im Room Service? Die Schulthess Klinik in Zürich macht das möglich. Aktuell arbeiten zwei Mitarbeitende mit Behinderung an Inklusionsarbeitsplätzen, welche dank dem Engagement von Ramona Urwyler, Bereichsleiterin Hotellerie gemeinsam mit Profil geschaffen wurden.
«Es macht keinen Sinn, Menschen in den zweiten Arbeitsmarkt abzudrängen, während ihre Fähigkeiten im ersten Arbeitsmarkt sinnvoll eingesetzt werden könnten.», so Ramona Urwyler. «Die Beiden sind sehr motiviert und mit vollem Engagement dabei.»
Simon Copat, Fachberater Arbeitsintegration von Profil, analysierte die Arbeitsprozesse in der Schulthess Klinik im Bereich Room Service und Küche. Er optimierte mittels Inclusive Job Design die bestehenden Jobprofile auf die Qualifikation der Mitarbeitenden. So konnte er bestimmte Aufgabenbereiche bündeln und zu zwei neuen Stellen zusammenfassen. Danach suchte er für diese Stellen passende Kandidaten und Kandidatinnen und wurde fündig: Der sehbehinderte Israel Chavez unterstützt das Room Service Team und die hörbeeinträchtige A.M. verstärkt das Küchenteam beim Gemüserüsten.
Die Basis, um Menschen mit Beeinträchtigungen nachhaltig anzustellen, bildet aber das inklusive Arbeitsumfeld. Dazu gehören das Commitment der Unternehmensleitung, die Anpassung der Arbeitsplätze, eine inklusive Führungs- und Teamkultur. Wie das konkret aussieht, können Sie in unserem Jahresbericht 2021 nachlesen.
> Jahresbericht 2021(PDF)
> Finanzbericht 2021 (PDF)
Wenn auch Sie inklusiver Arbeitgeber werden möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf!